Modernes Design & Nachhaltigkeit

Unser HELLWEG Tipp Nachhaltig+
Kiri-Baum CO2-Klimabaum
CO2-Speicher und CO2-Spender
Der CO2-Klimabaum ist der schnellst wachsende Baum Europas und
kann dadurch viermal so viel klimaschädliches CO2 aufnehmen wie
Buchen oder Eichen. Dieses CO2 speichert er in Form von Kohlenstoff
in seinem Holz und gibt bei der Photosynthese wieder große Mengen
Sauerstoff an die Luft zurück. Dass er bereits im ersten Jahr eine Höhe
von bis zu 1,5 m erreicht, ist keine Seltenheit!
Nach 10-12 Jahren hat er einen Stammdurchmesser von ca. 40-50 cm,
das ist wiederum viermal so viel, als wie es Buchen oder Eichen in
dem Zeitraum schaffen.
Zudem hat das Holz des CO2-Klimabaums
eine wunderschöne Maserung, ist extrem leicht und trotzdem stabil.
Das Allerschönste: Nach 3 Jahren erscheinen unzählige, lilafarbene
Glockenblüten, die – zur Freude von Bienen und Insekten – ganze
6 Wochen blühen! Die Blätter sind ungiftig und ein Leckerbissen für
Heim- und Nutztiere.
Pflege
Den noch jungen CO2-Klimabaum sollten Sie nur in der warmen
Jahreszeit, von Mitte Mai bis ca. Mitte September in Ihren Garten
auspflanzen. Er sollte drei Monate vor dem ersten Frost gepflanzt
worden sein. Ansonsten bis Mitte Mai in einem großen Gefäß mit guter
Kübelpflanzenerde aus dem Fachhandel kultivieren und im Winter vor
Frost schützen. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie auspflanzen können,
härtet er bis zum nächsten Winter ab und verträgt Temperaturen
von bis zu -20° C.
Beim Auspflanzen ist darauf achten, ihn nicht tiefer
einzusetzen, als er im Topf aus der Erde ragt. Die Erde sollte schön leicht
und locker sein, auf zu schweren nassen Böden kann der Baum nicht
wachsen. Damit der Baum sich gut entwickeln kann, sollten Sie einen
sonnigen und etwas geschützten Standort mit einem freien Radius von
3-4 Metern auswählen.