Jetzt Markt in der Nähe finden
Sie benötigen etwas aus dem nächsten HELLWEG Markt, sind sich aber nicht sicher, welcher Markt sich in Ihrer Nähe befindet? Dann nutzen Sie jetzt unsere Marktsuche oder wählen Sie den nächsten HELLWEG Markt aus.
Konto erföffnen und von vielen Vorteilen profitieren
Obwohl Gründächer auf kommunaler Ebene gefördert werden, findet man nur wenige davon im Stadtbild. Zwar wächst die grüne Fläche um 8 Mio. Quadratmeter im Jahr, umgerechnet sind das allerdings nur 5 - 10 % der neu entstandenen Dachflächen. Dachbegrünung — eine gute Idee: Sie mildern den Wärmeinsel-Effekt von Städten ab und
dienen bei Starkregen als Wasserspeicher; jährlich werden zwischen 50 und 90 % des Niederschlags zurückgehalten, was Entwässerungssysteme und die Kanalisation entlastet. Des Weiteren filtern sie Schadstoffe und verbessern so die Luftqualität und sie sind zudem Ersatzhabitate für Tiere und Pflanzen.
Photovoltaikanlagen lassen sich sehr gut mit einer Dachbegrünung kombinieren. Klassische Flachdächer mit Bitumenschweißbahnen können Temperaturen zwischen 70 und 80° C erreichen. Mit begrünten Dachflächen entstehen wesentlich niedrigere Temperaturen von etwa 35° C.
Mischform Biotop: Sie sind etwas leichter anzulegen, pflegeärmer und kostengünstiger als normale Intensivbegrünungen, bieten aber mehr Gestaltungsmöglichkeiten als eine Extensivbegrünung. Allerdings ohne hochwachsende Sträucher und Bäume.
Lassen Sie sich Ihren Artikel in Ihren Wunschmarkt ganz einfach und individuell konfigurieren. Durch eine fachkundige Beratung mit unseren Profis, erhalten Sie noch allerhand Informationen und Fachwissen. Reservieren Sie sich einen Beratungstermin jetzt online in Ihren HELLWEG Markt.
Sie benötigen etwas aus dem nächsten HELLWEG Markt, sind sich aber nicht sicher, welcher Markt sich in Ihrer Nähe befindet? Dann nutzen Sie jetzt unsere Marktsuche oder wählen Sie den nächsten HELLWEG Markt aus.
Stephanie Sikora
Unser HELLWEG Profi
für den Bereich Pflanzen
DIE WICHTIGSTEN PUNKTE BEI
DER DACHBEGRÜNUNG:
Es ist wichtig, dass neu in die Substratschicht gepflanzte Pflanzen direkt danach und dann jeden 2. bis 3. Tag bewässert werden. Später ist dies nicht mehr nötig. Außerdem sollte 1 - 2 Mal im Jahr der Fremdbewuchs entfernt werden.
Sie sollten keine normale Blumenerde verwenden. Stattdessen sollten spezielle Dachsubstrate zum Einsatz kommen.
Besser, Sie verzichten auf Monokulturen oder reine Gräser: sie wirken bei feuchter Witterung verdrängend und sind bei Trockenheit nicht ausreichend resistent.
Schätzen Sie die Standortbedingungen richtig ein: Extensivbegrünungen lieben Sonne. Problematisch sind entsprechend stark beschattete Flächen.
Natürlich bauen, vorteilhafter als gedacht
Holen Sie sich die erholsame Natur in Ihre
Welt zurück und genießen Sie ganz bequem
die folgenden Vorteile:
Wärmedämmung
Mit einer Dachbegrünung wird der Sommer
im eigenen Haus kühler und der Winter
günstiger.
Wasserrückhaltung
Eine Dachbegrünung führt auch dazu, dass
Regenwasser besser abfließen kann und so
die Kanalisation entlastet wird.
Umweltschutz
Durch Dachbegrünung in dicht besiedelten
Gebieten werden neue Lebensräume für
Insekten und Vögel geschaffen.
Finden an Standorten, die der direkten Sonne ausgesetzt sind, ihre Anwendung. Die Pflanzen müssen trockenresistent sein und mit einem geringen Nährstoffangebot auskommen. Besonders geeignet sind sukkulente Pflanzen wie zum Beispiel Sedum, Gräser sowie einige einheimische Wildkräuter.
Benötigen eine Substratdicke von mindestens 25 Zentimetern. Der Spielraum bei der Pflanzenauswahl ist deutlich größer. Baumbepflanzungen sind genauso möglich wie Liegewiesen. Die Dachlasten sind entsprechend hoch. Auch die Pflege und Bewässerung kommt der eines Gartens gleich.
CO2-Spender & CO2-Speicher
BRIGX Winkle Zaun
Elegant & Individualisierbar
Jetzt den HELLWEG-Newsletter abonnieren und zuerst neue und exklusive Aktionsangebote, Ratgeber, Infos zu Produktneuheiten, Gewinnspiele und vieles mehr erhalten! Abmeldung jederzeit unkompliziert möglich.