Gartenkalender bei HELLWEG

Das Frühjahr vorbereiten

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – der Garten beginnt aus seinem Winterschlaf zu erwachen. Zwar kann es im März noch kalt sein, der April bringt oft unvorhersehbares Wetter, und auch im Mai droht noch Nachtfrost, doch für Gartenfreunde startet jetzt eine spannende Zeit voller Freude und tatkräftiger und Tatendrang.

Ein Gartenweg an de, Pflanzen sind sowie Gartenutensilien

Gartenstart im März: Das gibt es zu tun

  • Frostempfindliche Pflanzen im Haus aussäen (Tomate, Artischocke, Basilikum, Kapuzinerkresse, Prunkwinde)
  • Kälteverträgliche Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen draußen aussäen (Spinat, Pastinake, Kerbel, Schleierkraut, Wildblumen) und kälteverträgliche Frühjahrsblumen pflanzen (Hornveilchen, vorgetriebene Blumenzwiebeln)
  • Jungpflanzen und Obstbaumblüten bis in den Mai bei Frostgefahr mit Vlies schützen
  • Bis in den April Bärlauch ernten
  • Laub und bis zum Spätsommer mehrmals Unkräuter aus Beeten entfernen
  • Gartenpflanzen neu pflanzen oder schneiden und ggf. verpflanzen, alte Stauden ggf. teilen
  • Kompost dünn auf Beeten ausbringen, ersetzt Frühjahrsdüngung
  • Rasen alle 10-14 Tage mit Rasenmäher mähen oder Mähroboter in Betrieb nehmen
  • Teichpumpe und Teichfilter in Betrieb nehmen
  • Spielgeräte auf Beschädigungen prüfen, ggf. instand setzen
  • Bedarf an Gartenmöbeln und Sonnenschutz checken, ggf. Neuanschaffung

Achtung: Spätfrost-Gefahr!

Besonders Jungpflanzen und Obstbaumblüten sind jetzt durch Spätfröste gefährdet. Abhilfe schafft mehrlagiges Frostschutz-Vlies, mit dem Jungpflanzen abgedeckt und blühende Obstbaumtriebe umwickelt werden. Wichtig: Vlies sofort wieder entfernen, sobald die Frostgefahr vorbei ist!


Gartentipps für den April

  • Sämlinge aus Haus-Aussaat pikieren/umtopfen
  • Kälteverträgliches Gemüse, Kräuter und Zier pflanzen draußen aussäen (Möhre, Radieschen, Schnittlauch, Kornblumen, Ringelblumen)
  • Sommerblühende Blumenzwiebeln pflanzen (Freesien, Lilien)
  • Beete ggf. mit Rindenmulch oder Pinienrinde mulchen
  • Hochbeet aufbauen, Weichholz imprägnieren
  • Rasen alle 7-10 Tage mähen 
  • Wellness-Oase pflegen
  • Bis zum Herbst:
    - Bei Schädlingsbefall baldmöglichst Gegenmaßnahmen einleiten
    - Grünbelag von Holzterrassen und -wegen entfernen, Holz ggf. ölen
    - Unkraut von Steinterrassen und -wegen entfernen, ggf. nachverfugen
    - Vorhandene Gartenmöbel reinigen und ggf. ölen

Alles für den Mai - Tipps für einen grünen Frühling

  • Nach den Eisheiligen ab etwa Mitte Mai pikierte/umgetopfte Sämlinge nach draußen pflanzen ebenso Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen draußen aussäen (Kopfsalat, Bohnen, Petersilie, Sonnenblumen, Wicken). Auch können Sie ab jetzt frostempfindliche Sommerblumen pflanzen (Kapkörbchen, Geranien).Die frostempfindliche Kübelpflanzen können Sie nun aus dem Winterquartier nach draußen stellen (Zitrus, Oleander, Oliven, viele Palmen)
  • Jetzt Kräuter ernten, trocknen oder einfrieren, um ihr Aroma zu bewahren.
  • Frostharte Kübelpflanzen düngen oder ggf. umtopfen
  • Alle Freilandpflanzen kulturabhängig düngen
  • Schwacher Rückschnitt frühjahrsblühender Ziergehölze (Forsythien, Felsenbirnen)
  • Regenspeicher aufstellen und an Fallrohr anschließen
  • Gartenbewässerung in Betrieb nehmen, ggf. Bedarf zur Erweiterung klären 
  • Pflanzen bis zum Herbst nach Bedarf wässern
  • Hochbeet befüllen und mit Gemüse, Kräutern und Sommerblumen bepflanzen 
  • Ihren Rasen können Sie jetzt wöchentlich mähen, gegebenfalls vertikutieren und bei Bedarf Lücken nachsäen. Für sattes Grün im Sommer ist Düngen wichtig
  • Der Mai ist ideal für das Anlegen eines neuen Rasens mit Rollrasen oder Rasensamen

Unser Profi  Tipp

Winterquartier nach den Eisheiligen ausräumen Frostempfindliche Kübelpflanzen müssen nach dem Ausräumen geschnitten und auf Schädlingsbefall kontrolliert werden. Auch für das Umtopfen oder Düngen ist jetzt der richtige Zeitpunkt.


Aufgaben für die Sommermonate

Jetzt ist die  Zeit, um sich am eigenen Garten zu erfreuen. Klar, irgendwas gibt es immer zu tun, aber vor allem heißt es nun: entspannen und genießen. Auf der Terrasse,  am Pool oder beim Grillen mit Familie und Freunden zeigt sich das Leben von seiner schönsten und erholsamsten Seite. Woran Sie dennoch denken sollten, sehen Sie hier im Überblick.



Juni: Die Blütefülle und erste Ernte

  • Pool aufstellen, Poolzubehör ggf. ergänzen oder erneuern
  • Kübel- und Balkonpflanzen bis Ende August 2x täglich wässern 
  • Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen draußen aussäen (Kürbis, Zucchini, Bohnenkraut, Bienenfreund) 
  • Gemüse, Kräuter, Beerenobst und Kirschen ernten
  • Rasen alle 7 Tage mähen → Rasenkanten abstechen
 Bis zum Herbst:
  • Verwelkte Blüten an Sommerblumen, Rosen und Stauden entfernen
  • Holz im Garten nach Bedarf reinigen und mit Holzschutzmittel imprägnieren (Zaun, Gartenhaus, Hochbeet, Pergola, Schaukel, Spielhaus und -turm)
  • Gartenprojekte umsetzen, die im Winter und Frühjahr geplant wurden

Unser Profi  Tipp

  • Erntezeit und Fruchtfolge im Garten
    Viele Obst- und Gemüsearten werden nun reif und wollen geerntet werden. Abgeerntetes Gemüse macht Platz für die Nachpflanzung oder Nachsaat. Wichtig: Gemüseart nicht immer am selben Standort pflanzen. (Fruchtfolge beachten!)
  • Wasser marsch
    Jetzt muss gewässert werden – am besten ressourcenschonend mit gesammeltem Regenwasser und nur nach Bedarf. Das geht bequem und genau mit einem smarten Bewässerungssystem.
Ein Bild mit verschiedenen Beeren darunter Brombeeren Himbeeren Blaubeeren und Erdbeeren

Der Juli ist da! Tipps für den Hochsommer

  • Gemüse und Kräuter draußen aussäen (Endivien, Bohnen, Basilikum, Dill) 
  • Gemüse, Kräuter, Beerenobst und Steinobst ernten
  • Rasen, Rosen, starkzehrende Stauden und Gemüse, Sommerblumen und umgetopfte Kübelpflanzen düngen
  • Formschnitt der Hecke
  • Wassertriebe an Kernobst herausschneiden
  • Rasen alle 7-10 Tage mähen
  • Bis Ende August nach Bedarf Algen aus Teichen entfernen, Wasser nachfüllen und ggf. Teichpflanzen auslichten

Dauerblühende Rosen. Die meisten Rosensorten blühen von etwa Juni bis zum ersten Frost. Für viele neue Blüten müssen regelmäßig verwelkte Blüten entfernt und typische Rosenkrankheiten behandelt werden. Eine zweite Düngung nach dem Frühjahr kräftigt diese starkzehrenden Ziergehölze jetzt zusätzlich.

Rasenmäher in Garage auf Rasenfläche

Tipps & Tricks für den August

  • Gemüse wie Feldsalat, Rettich, Spinat und Winterpostelein aussäen
  • Gemüse, Kräuter, Beerenobst, Steinobst und Kernobst ernten
  • Tomaten regelmäßig ausgeizen und laufend ernten
  • Herbstblühende Blumenzwiebeln wie Herbst-Krokusse und Herbstzeitlose pflanzen Stauden teilen und umpflanzen, um das Wachstum zu fördern
  • Rasen alle 7–10 Tage mähen und bei Trockenheit morgens oder abends bewässern
  • Kräuter ernten und für den Winter trocknen oder einfrieren
  • Insekten und Vögeln mit einer Wasserschale helfen
  • Wildbienenfreundliche Pflanzen wie Sonnenhut oder Lavendel blühen lassen

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den HELLWEG Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare