Pizzaöfen – Steinofen-Feeling für zu Hause

Mit dem passenden Ofen gelingt Pizza wie beim Italiener

Pizza gehört zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen – kein Wunder, denn beim Belag sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob klassisch mit Tomaten und Mozzarella, deftig mit Salami und Champignons oder ausgefallen als süße Variante – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer seine Pizza lieber selbst backt statt liefern zu lassen, kann mit einem mobilen Pizzaofen auf Balkon oder Terrasse echtes Steinofen-Flair genießen – ganz ohne Restaurantbesuch.

Eine Pizza die gerade mit frischem Salat belegt wird nebendem Pizzaofen

Inhaltsverzeichnis

Pizzaofen im Vergleich | Gas-Pizzaofen | Elektro-Pizzaofen | Unser HELLWEG Tipp | Pizzateig Rezept | Pizzaofen-Zubehör | Weitere Themen

Pizzaofen Vergleich: Finden Sie den idealen Ofen für perfekte Pizza

Ein Pizzaofen sorgt für den perfekten knusprigen Boden, geschmolzenen Käse und das unverwechselbare Steinofen-Aroma. Ob für den Garten oder die Küche – mit dem richtigen Modell genießen Sie authentisches italienisches Flair zuhause. Gas-, Elektro- oder Holzofen? Unser Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede und hilft Ihnen, den besten Pizzaofen passend zu Ihren Bedürfnissen auszuwählen.

Ofentyp Vorteile Nachteile Geeignet für
Gas-Pizzaofen Schnelle Aufheizzeit, einfache Temperaturkontrolle Benötigt Gasanschluss oder Gaskartusche Garten, Terrasse
Elektro-Pizzaofen Für den Innenbereich geeignet, kompakt Weniger hohe Temperaturen als Gas- oder Holzöfen Küche, Balkon
Holzofen Authentischer Geschmack, hohe Hitzeentwicklung Aufwändige Reinigung, längere Aufheizzeit Großer Garten, Outdoor-Küche

Gas-Pizzaofen – für alle, die das Feuer lieben

Ein Gas-Pizzaofen ist die perfekte Wahl für alle, die ohne lange Wartezeiten knusprige Pizzakreationen zaubern möchten. Per Knopfdruck zündet die Flamme, und über den Regler lässt sich die Temperatur genau anpassen. Ein integrierter Pizzastein verteilt die Hitze gleichmäßig und sorgt für den typisch krossen Boden.

  • Sehr kurze Vorheizzeit – in wenigen Minuten einsatzbereit
  • Temperatur bequem steuerbar über Gaszufuhr
  • Erhältlich in verschiedenen Größen – von kompakt bis zur großen Outdoor-Backstation

Hinweis: Gasbetriebene Pizzaöfen dürfen ausschließlich im Freien verwendet werden. Achten Sie auf genügend Stellfläche im Garten oder auf dem Balkon.

Fazit zum Gas-Pizzaofen

Ein Gas-Pizzaofen vereint Komfort mit echtem Grillflair. Für alle, die auf hoher Temperatur backen wollen und den Geschmack von ofenfrischer Pizza unter freiem Himmel genießen möchten.

Elektro-Pizzaofen – unkompliziert, schnell und einfach lecker

Ein Elektro-Pizzaofen ist ideal für alle, die auch unabhängig vom Wetter Pizza backen möchten – sei es in der Küche, auf dem Balkon oder der Terrasse. Die einfache Bedienung über eine gewöhnliche Steckdose macht ihn besonders benutzerfreundlich. Moderne Modelle bieten digitale Anzeigen zur Temperatur- und Zeiteinstellung, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

  • Platzsparendes Design – ideal für kleine Küchen oder Balkone
  • Exakte Temperaturregelung für gleichmäßige Backergebnisse
  • Komfort durch integrierte Timer und programmierbare Backfunktionen

Wer unkompliziert, schnell und ortsunabhängig Pizza genießen möchte, trifft mit einem elektrischen Modell die richtige Wahl – ganz ohne Holzkohle, Gas oder offene Flammen.

Fazit zum Elektro-Pizzaofen

Ein Elektro-Pizzaofen ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Flexibilität, einfache Handhabung und leckere Ergebnisse legen – ob drinnen oder draußen, ganz ohne Vorheizen mit Brennstoffen.







Ein Holzkohlegrill mit einem Pizzaofen Aufsatz auf der Holzterrasse

HELLWEG Tipp für Pizza Liebhaber

Pizzaofen-Aufsatz Orlando XXL – Steinofenfeeling für Zuhause
Mit dem Pizzaofen-Aufsatz Orlando XXL verwandeln Sie den Grillwagen „Orlando XXL“ im Nu in eine echte Pizza-Station. Ideal für alle, die ihre Lieblingspizza mit knusprigem Boden und traditionellem Flair direkt auf dem Grill genießen möchten.

Unser Rezept für Sie: So gelingt der perfekte Pizzateig

Wenige Zutaten, viel Liebe – und ein Hauch Italien: Für die perfekte Pizza braucht es vor allem eins – den richtigen Teig. Das streng gehütete Geheimnis vieler italienischer Pizzabäcker ist dabei überraschend einfach: Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Doch gerade beim Mehl lohnt sich ein genauer Blick. Ideal ist das besonders feine Mehl vom Typ „00“ – nicht der in Deutschland übliche Typ 405 oder 550. Auch das Wasser sollte weder zu heiß noch zu kalt sein – die richtige Temperatur ist entscheidend, um die Hefe optimal zu aktivieren.

Eine Neapolitanische Pizza mit Besteck
Pizzateig richtig zubereiten:
  1. Wasser temperieren: Zwei Drittel des Wassers in eine große Schüssel geben. Das restliche Drittel aufkochen und anschließend zum kalten Wasser geben – so entsteht die ideale Temperatur, um die Hefe zu aktivieren.
  2. Hefe und Salz einrühren: Salz und Hefe ins temperierte Wasser geben und gut verrühren, bis alles vollständig aufgelöst ist.
  3. Mehl zugeben und Teig kneten: Mehl in die Rührschüssel geben, Knethaken einsetzen und den Mixer auf Stufe 1 einschalten. Die Hefemischung langsam zugeben. Dann 5–10 Minuten weiterkneten.
  4. Teig ruhen lassen: Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  5. Portionieren: Den Teig in 3 oder 5 gleich große Stücke teilen – je nach gewünschter Pizzagröße. Jede Portion in eine separate Schüssel geben, abdecken und weitere 30–60 Minuten gehen lassen.
Pizza formen, belegen und backen
  1. Teig vorbereiten: Eine Portion auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einer Kugel formen. Diese flach drücken und mit gespreizten Fingern von innen nach außen zu einer runden Scheibe ausziehen.
  2. Teig dehnen: Die Teigscheibe vorsichtig an den Rändern anheben und beim Drehen über den Händen schweben lassen, damit sie gleichmäßig gedehnt wird.
  3. Pizza belegen und backen: Den Pizzaschieber bemehlen, den Teig auflegen, nach Wunsch belegen und in den vorgeheizten Pizzaofen schieben.

Unverzichtbares Zubehör für perfekten Pizzagenuss

Der Pizzaofen bildet das Zentrum jeder selbstgemachten Pizza – doch erst das richtige Zubehör macht die Zubereitung besonders komfortabel und sorgt für ein rundum gelungenes Ergebnis.

Ein stabiler Pizzaschieber ermöglicht das sichere Einschieben und Entnehmen der Pizza, ohne dabei Teig oder Belag zu beschädigen. Für eine knusprige Pizza wie aus dem Steinofen empfiehlt sich ein Pizzastein, der Hitze speichert und gleichmäßig weitergibt.

Zum Schutz vor hoher Hitze leisten Backhandschuhe wertvolle Dienste. Ein Thermometer hilft Ihnen dabei, die optimale Backtemperatur exakt zu kontrollieren. Und nach dem Essen? Da sorgt praktisches Reinigungszubehör – etwa Grillbürsten oder spezieller Steinreiniger – dafür, dass der Ofen schnell wieder einsatzbereit ist.

Von der Vorbereitung über das Backen bis zur Reinigung: Mit dem passenden Zubehör wird das Pizzabacken zum genussvollen Erlebnis – ganz ohne Stress.







Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den HELLWEG Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare