Ihre Wunschfarbe online frisch gemixt! Sie möchten Ihre Wände neu streichen und wünschen sich einen individuellen Farbton? Egal ob Sie bereits eine genaue Vorstellung Ihrer Traumfarbe haben oder sich durch unsere Farbfächer inspirieren lassen wollen.
Wand
Tapezieren, Wände streichen oder Stein auf Stein eine neue Wand bauen.
Egal ob man Löcher verputzen muss, eine neue Tapete tapezieren oder mit der Rolle Wände neu Streichen möchte. HELLWEG hat die passenden Ratgeber und viele nützliche Tipps!

Ratgeber Decke streichen

Anleitung: Tapezieren

Anleitung: Keller abdichten

Ratgeber Trockenbauplatten

Mauern mit Kalksandsteinen

Ratgeber Schimmelbekämpfung

Ausbrüche und tiefe Löcher verschließen

Anleitung Putzsanierungen

Porenbetonwand mauern

Anleitung Glasbausteinwand mauern

Neue Räume schaffen

Anleitung: Innenwände verputzen
Top Kategorien
FAQs Wand
Nach den einzelnen Themen wenden wir uns zum Abschluss noch den häufigsten Fragen rund um die Gestaltung von Wänden zu.
Die häufigste Art der Wandgestaltung ist immer noch die gute, alte Wandfarbe. Doch auch Tapeten oder verschiedene Holzelemente können hier für Abwechslung sorgen.
Der klassische Putz für Innenräume ist Gipsputz. Kalkputz kann sich hier auch eignen, er sorgt allerdings für einen rustikalen Look. Für den Außenbereich eignen sich vor allem Zementputz und Silikatputz
Die Wahl der besten Wanddämmung hängt vor allem vom Budget und von den eigenen ökologischen Ansprüchen ab. Polystyrol zählt zu den leichtesten und vor allem günstigsten Dämmstoffen. Eine Holzfaser- oder Hanfdämmung ist wiederum deutlich schonender für die Umwelt. Zudem stehen noch Mineralwolle und Polyurethanschaum zur Auswahl.
Eine richtig und sauber gestrichene Wand beginnt schon bei der Vorbereitung.
- Entfernen Sie alle Spuren von alten Nägeln oder anderen Störfaktoren
- Bei einer stark saugenden Wand sollte zunächst eine Grundierung aufgetragen werden.
- Die Wandfarbe sollte hochwertig und gleichmäßig angerührt sein.
- Anschließend, kann die Farbe mit einer breiten Rolle auf den Flächen und mit Pinseln rund um die Ecken aufgetragen werden. Wenn man auf den Flächen eine überlappende W- oder M-Bewegung macht, wird die Farbe gleichmäßig verteilt.
- Vor jeder weiteren Schicht muss die vorherige Schicht vollständig getrocknet sein.
Wenn es eine direkte Quelle für die Feuchtigkeit gibt, wie etwa eine undichte Leitung, muss diese zunächst repariert werden. Wenn solche Faktoren ausgeschlossen sind, braucht es ein gutes Zusammenspiel aus Isolierung und Dämmung sowie aus ausreichender Belüftung. Nur so kann die Wand trocken und frei von möglichem Schimmel gehalten werden.