Nennaufnahmeleistung | 750 W |
max. Leerlaufdrehzahl | 16500 U/min |
Akkuanzahl | kein Stück |
Nennaufnahmeleistung | 680 W |
max. Leerlaufdrehzahl | 19500 U/min |
Akkuanzahl | kein Stück |
Bei Holzarbeiten ist es immer wieder notwendig, das Holz zu glätten oder das Werkstück auszudünnen. Für diese Arbeiten empfehlen sich Hobel. Klassische Handhobel sind mit einem Hobeleisen ausgestattet, mit dem Späne abgetragen werden. Auch Hobelmesser funktionieren nach diesem Prinzip. Elektrische Hobel arbeiten hingegen mit einer rotierenden Messerwelle, in die Schneiden eingesetzt sind. Die Vorteile: Elektrohobel arbeiten nicht nur schneller als Handhobel, sondern auch präziser. Denn bei einem elektrischen Hobel lässt sich genau einstellen, wieviel Materialabtrag gewünscht wird. Zudem werden Hobelspäne und Holzstaub bei Geräten mit integriertem Staubfangsack direkt aufgefangen, sodass Hobelarbeiten auch sauberer durchgeführt werden können als mit einem manuellen Hobel. Entdecken Sie die vielen Vorteile, die Ihnen Elektrohobel bieten. Hier im HELLWEG Baufreund Online-Shop für Elektrowerkzeuge können Sie hochwertige elektrische Hobel von renommierten Marken wie Bosch bequem online bestellen.
Elektrohobel kommen vor allem bei Holzarbeiten zum Einsatz. Mit einem elektrischen Hobel lassen sich beispielsweise Türen oder Möbel einfach und unkompliziert abschleifen. Außerdem können Werkstücke aus Holz mit einem Elektrohobel schnell und präzise ausgedünnt werden. Anders als bei einem manuellen Hobel mit Hobeleisen ist der Materialabtrag aber nicht von der aufgewendeten Kraft abhängig. Ganz im Gegenteil: Wird ein elektrischer Hobel zu fest aufgepresst, kann es zu einer Verringerung der Drehzahl der Hobelwelle kommen, wodurch die Leistung sogar gemindert wird. Die Tiefe des Materialabtrags wird also nicht durch Druck, sondern über verschiedene Tiefeneinstellungen festgelegt. Wichtig ist, dass die Hobeltiefe vor dem Hobeln immer überprüft wird, damit sie dem jeweiligen Holz entspricht. Für optimale Ergebnisse sollten Elektrohobel immer ganz locker und leicht über ein Werkstück geführt werden. So können Hobelarbeiten ohne viel Kraftaufwand bequem und schnell ausgeführt werden. Ein Tipp: Beim Arbeiten mit einem Elektrohobel empfiehlt es sich, anfangs eher eine geringe Hobeltiefe einzustellen und mehrere Hobeldurchgänge zu machen – so können Sie das Ergebnis am besten kontrollieren.
Wer einen Elektrohobel kaufen möchte, kann sich an der in Watt angegebenen Leistung des Motors sowie an der in Umdrehungen pro Minute angegebenen Leerlaufdrehzahl orientieren. Wichtig sind auch die möglichen Tiefeneinstellungen für die Spantiefe und die Falztiefe. Da es sich bei Hobelmessern um typische Verschleißteile handelt, empfiehlt es sich, auch Ersatzmesser für den Elektrohobel zu kaufen.
Hobelmesser sollten immer gut geschärft und in einwandfreiem Zustand sein. Andernfalls drohen schlechte Arbeitsergebnisse oder sogar Verletzungsgefahr. Daher empfiehlt es sich, die Messer vor jedem Arbeitseinsatz zu überprüfen. Stumpfe oder beschädigte Klingen sollten immer sofort gewechselt werden. Je nach Modell und Messersystem kann sich der Messerwechsel leicht unterscheiden, aber die meisten Elektrohobel funktionieren nach dem gleichen System:
Nach jedem Arbeitseinsatz sollte der Hobel gründlich gereinigt werden, indem mit einem Pinsel Hobelspäne und Holzmehl entfernt werden. Ein Tipp: Mit einem Fön oder mit einem Druckluftreiniger lassen sich Elektrogeräte schnell und einfach gründlich reinigen.
Hier im HELLWEG Baufreund Online-Shop können Sie effiziente Elektrohobel bequem online bestellen. Selbstverständlich finden Sie in unserem breiten Produktsortiment hier auf hellweg.at auch weitere praktische Elektrowerkzeuge wie beispielsweise Akku-Bohrschrauber, Handkreissägen, Stichsägen oder Säbelsägen sowie verschiedene Schleifgeräte wie Schwingschleifer, Bandschleifer oder Winkelschleifer. Bestellen Sie Ihre Werkzeuge und Geräte mit wenigen Klicks online und lassen Sie sich Ihre Bestellung bequem nach Hause liefern.