Versicherungsschutz für Ihre Terrassenüberdachung
Unabhängig davon, wie robust Ihre Terrassenüberdachung gebaut ist, besteht immer das Risiko von Schäden durch Unwetter, herabfallende Äste oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Deshalb ist es ratsam, die Überdachung in Ihre Gebäude- oder Wohngebäudeversicherung einzubeziehen. Als Hausbesitzer sind Sie für den Versicherungsschutz Ihrer baulichen Anlagen verantwortlich.
Wichtige Aspekte der Versicherung:
Klärung mit Ihrer Versicherung, ob Terrassenüberdachungen im Versicherungsschutz enthalten sind. Möglicherweise ist eine Erweiterung Ihrer bestehenden Police oder eine separate Zusatzversicherung notwendig. Achten Sie darauf, dass Schäden durch Sturm, Hagel oder Schnee explizit abgedeckt sind.
Unser Tipp: Da eine Terrassenüberdachung in vielen Fällen als Anbau gilt, kann sie baurechtlich genehmigungspflichtig sein. Es ist daher wichtig, vor dem Bau zu prüfen, welche Vorschriften in Ihrer Gemeinde gelten. Lassen Sie außerdem die Statik von einem Fachmann überprüfen – dies dient sowohl Ihrer Sicherheit als auch als Nachweis für die Versicherung.