Gas, Elektro oder doch Kohle?

Länger draußen bleiben
Wenn die Tage kürzer und die Abende kälter werden, erinnert uns das unweigerlich daran, dass der Herbst vor der Tür steht. Doch im Herbst wird es schnell zu kühl, um gemeinsam mit der Familie und Freunden unter freiem Himmel zu sitzen. Trotzdem müssen Sie nicht gleich nach drinnen flüchten. Wir haben die idealen Lösungen für Sie, um auch bei sinkenden Außentemperaturen für angenehme Wärme zu sorgen!
Außensaison mit Terrassenstrahlern verlängern
Wenn es darum geht, bei kühlem Wetter länger draußen zu bleiben, sind Terrassenstrahler die Nummer eins. Mittlerweile sind diese in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Wir haben den Vergleich – damit auch Sie den optimalen Terrassenstrahler für Ihre Bedürfnisse finden!
Elektroheizstrahler
Elektroheizstrahler müssen in Steckdosennähe stehen, da sie für die Benutzung am Stromnetz angeschlossen werden müssen. Auch haben sie einen relativ hohen Energieverbrauch und sind daher bestens für die gelegentliche Nutzung geeignet.
Gasheizstrahler
Die Klassiker unter den Terrassenstrahlern sind Gasheizstrahler. Sie zeichnen sich durch ihre absolute Flexibilität aus, da sie ausschließlich mit Gas betrieben werden und somit unabhängig vom Stromnetz sind. Allerdings hält eine Gasflasche auch nur einige Stunden, weswegen sich Gasheizstrahler am besten für die gelegentliche Nutzung eignen. Bei unsachgemäßer Handhabung können Gasheizstrahler auch zur Gefahrenquelle werden, darum sollten sie unbedingt fachgerecht genutzt und sicher hingestellt werden. Die günstige Anschaffung ist ein großer Vorteil der Gasheizstrahler.
Infrarotheizstrahler
Für den regelmäßigen Einsatz sind Infarotheizstrahler optimal. Sie sind sehr energiesparend und übertragen die Wärme direkt auf umliegende Körper, wodurch man sich das lästige Vorheizen spart. Auch Infarotheizstrahler müssen zur Nutzung ans Stromnetz angeschlossen werden, sollten also in der Nähe einer Steckdose stehen. Ein tolles Extra ist die Optik der Infarotheizstrahler: oft lassen sie sich durch ihre Größe wunderbar verstecken und stören somit nicht das Bild Ihrer gemütlichen Terrasse. Jedoch ist die Anschaffung der Infarotheizstrahler etwas teurer.
Stimmungsvolles Heizen auf der Terrasse
Feuerschalen, Fackeln und Kerzen schaffen eine besonders gemütliche Atmosphäre. Das faszinierende Flackern verleiht jedem noch so kühlen Abend eine warme Stimmung. Das offene Feuer spendet der nahen Umgebung Wärme, damit Sie auch im kalten Herbst länger draußen bleiben können.