So schichten Sie Ihren Kompost richtig

Ihr Frühling in besten Händen
Jetzt mit dem Einpflanzen beginnen
Inspirationen zum Pflanzen gefällig?
Die richtige Blumenerde
Für eine vielfältige und bunte Blütenpracht ist gute Blumenerde im Frühjahr ein Muss. Die Pflanzen müssen ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, Feuchtigkeit lange speichern können und eine gute Wasseraufnahme sollte gewährleistet sein. Deshalb ist die Wahl der richtigen Blumenerde besonders wichtig. So erkennen Sie qualitativ hochwertige Erden:
- Die Erde ist torffrei und somit nachhaltiger als andere Substrate
- Hochwertige Nährstoffe
- Lockere Zusammensetzung
- Richtiger pH-Wert
- Beim Gießen entstehen keine Klumpen oder oberflächige Krusten
- Kein fauliger oder muffiger Geruch
- Grunddünger in der Erde bereits enthalten
Vorteile torfffreier Erden
Torf bildet sich in Hochmooren. Durch den Torfabbau werden ökologisch wertvolle
Lebensräume zerstört und ein wichtiger Kohlensto-Speicher geht verloren. Torffreie Erden setzen da auf Ersatzstoffe, die meist aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Deshalb unser Tipp: Setzen Sie auf torffreie Bio-Erden, diese
sind nicht nur mit wichtigen Nährstoffen angereichert, sondern Sie tun auch etwas
Gutes für die Umwelt.
Bereitmachen für den Frühling
Wenn nach den Eisheiligen keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, kann die Balkon- und Beet-Gestaltung endlich starten. Je nachdem welche Sonneneinstrahlung Ihr Balkon oder Ihr Beet hat, sollte die Auswahl der Pflanzen gut bedacht sein. Geranien, Petunien und Zauberglöckchen eignen sich zum Beispiel prima für sonnige Beete und daher auch für Südbalkone, wohingegen beispielsweise Hortensien eher schattige Standorte bevorzugen. Achten Sie beim Einsetzen der Pflanzen auch auf die Abstände, um Ihren Pflanzen ausreichend Platz zum Gedeihen zu ermöglichen. Auf 1 m Erde sollten nur etwa 4 bis 5 Pflanzen geplant werden.
Frühbeete & Anzuchttöpfe
Sie können es kaum erwarten, bis es endlich warm genug draußen ist und Sie Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse wieder selbst im eigenen Garten anbauen können? Anzuchthilfen hier aus dem Online-Shop von HELLWEG helfen Ihnen dabei, im Frühjahr optimale Bedingungen für heranwachsende Pflanzen zu schaffen.

Gemüse und Pflanzen anziehen
Selbstangebautes Obst und Gemüse oder selbst angebaute Kräuter schmecken gleich noch viel besser als gekaufte. Denn so können Sie kontrollieren, unter welchen Bedingungen Ihr Obst und Gemüse angebaut wird. Sie wissen genau welcher Dünger, welche Sorten und welche Pflanzenschutzmittel verwendet werden.
Blumentöpfe & Pflanzkübel
Damit Sie Ihre Pflanzen individuell positionieren können, finden Sie hier in unserem Online-Shop eine große Auswahl verschiedener Blumentöpfe und Pflanzkübel, die sich für jeden denkbaren Standort eignen.

Profi-Tipp
Stefanie Ebert
Unser HELLWEG Profi für den Bereich Gartentechnik aus dem Markt Rodewisch
Haben Sie bereits ein GARDENA Smart Home System im Garten, dann können Sie dieses durch GARDENA smart Water Control erweitern. Mit Hilfe von Zeitplänen steuert das Kontrollmodul die Bewässerung Ihrer Pflanzen. Der smarte Sensor sendet Ihnen sogar eine Warnmeldung auf die GARDENA smart App und warnt Sie vor Frost. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein passender Bewässerungsschlauch und ein Wasserhahn im Garten.
Gartenschlauchwagen & Gartenschlauchtrommeln

Bewässerungssystem Garten
So bewässern Sie Ihren Garten richtig