Rückgabe & Reklamation
Sie können Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen einfach kostenlos an uns zurücksenden. Alle Informationen zum Thema Widerruf entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wie kann ich einen bestellten Artikel zurücksenden?
Wenn Sie einen Artikel zurücksenden möchten, achten Sie bitte auf die Unterscheidung zwischen paketfähigen Artikeln (DHL) und Speditionsartikel (größere, nicht paketfähige Artikel).
Rücksendung von Paketartikeln
Wenn Sie einen paketfähigen Artikel zurücksenden möchten, nutzen Sie bitte das im Paket beiliegende Retourenetikett. Bitte verpacken Sie die Artikel, legen den Retourenschein dem Paket bei und bringen das Retourenetikett auf dem Paket an. Das Paket kann an jeder DHL Annahmestelle abgegeben werden.
Sollte sich in Ihrem Paket kein Retourenetikett befinden, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter: 0800 / 080 007.
Rücksendung von Speditionsartikeln
Wenn Sie einen größeren, nicht paketfähigen Artikel oder einen Artikel, der Ihnen mit einer Spedition angeliefert worden ist, zurücksenden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Der Kundenservice leitet Ihren Retourenwunsch an die verantwortliche Spedition weiter. Diese wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Bitte die Ware in der Verpackung geschützt und transportsicher auf einer Palette verpacken (wenn eine Palette bei der Anlieferung der Ware dabei war). Die Ware muss dann wieder frei Bordsteinkante bereitgestellt werden
Rückgabe von Elektro-Altgeräten
Elektro-Altgeräte sind in der Regel mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und daher zwingend fachgerecht zu entsorgen. Kunden/Verbraucher haben – abhängig von der Gerätegröße - verschiedene Möglichkeiten, ihre Elektro-Altgeräte fachgerecht zu entsorgen:
- Elektro-Altgeräte bis 25 cm Kantenlänge müssen alle verpflichteten Händler (unabhängig vom Neukauf) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei zurücknehmen.
- Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge größer 25 cm müssen alle verpflichteten Händler kostenfrei zurücknehmen, wenn sie zugleich ein vergleichbares Neugerät verkaufen.
- Auch örtliche Recyclinghöfe nehmen Elektro-Altgeräte (Klein- und Großgeräte) aus Privathaushalten in der Regel kostenfrei zurück.
Wir nehmen Ihre Elektrokleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen) in unseren stationären Märkten kostenfrei zurück, Ihr Großgerät beim Kauf eines Neuen!
Unabhängig davon, für welche Entsorgungsmöglichkeit Sie sich entscheiden, beachten Sie bitte, dass
- Batterien, Akkus und Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Rückgabe vom Elektro-Altgerät zu trennen sind, und dass
- die Löschung personenbezogener Daten in der Eigenverantwortung des Nutzers liegt.
Weitere Informationen finden Sie hier.